- Nostalgisch, aber nicht altbacken
- Humorvoll, aber nicht einfältig
- Stilvoll, aber nicht bieder
- Mobil, aber nicht auf der Flucht
- Vielseitig, aber nicht beliebig
- Professionell, aber nicht lustlos
- Klangvoll, aber selbstverständlich alles live gespielt
"Geistreiche und witzige Texte, angenehme Lautstärke und der Charme goldener Zeiten..."
Die seit 2006 bestehende Formation hat sich den Liedern aus der Frühzeit des deutschen Jazz verschrieben. Seit ihrer Gründung konnte die klassische Jazz-Kapelle bei unzähligen Konzerten, in Theatern und im Fernsehen ihr Publikum begeistern. Besonders die augenzwinkernde Art verleiht den Auftritten trotz der musikalischen Präzision eine angenehme Leichtigkeit.
Band
Nach seinem Gesangsstudium in Köln war er in diversen Opern und Musicals zu sehen, bevor er verschiedene Aufgaben im Kulturmanagement übernahm. Er arbeitet heute als Gesangslehrer und Chorleiter, betreibt ein kleines Tonstudio in Schwetzingen und ist mit einem eigenen Soloprogramm unterwegs. Außerdem schreibt er Musicals, Theaterstücke, Gedichte und Lieder.
Moderation, Gesang
Er besuchte nach dem College das Konservatorium in St. Petersburg, mit dem Schwerpunkt Klarinette bei Prof. Suchanov. Danach spielte er bei der Staatsarmee der UdSSR, im Moskauer Staatszirkus und in der Thea-Jazz-Band in Zusammenarbeit mit Marlene Dietrich. Mit der Staatskapelle gastierte er in den USA, Frankreich, Spanien und Asien.
Klarinette, Saxophon
Seit seinem Studium an der Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim hatte er bei zahlreichen Musicals die musikalische Leitung oder war als Pianist oder Sänger tätig. Zuletzt war er in einem Soloprogramm mit Liedern von Georg Kreisler zu erleben. Außerdem arbeitet er als Musiklehrer in Bensheim sowie als Dirigent mehrerer Chöre.
Klavier
Er studierte klassische Orchestermusik in Karlsruhe, absolvierte ein Jazz-Studium in Hamburg und ist heute fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und inzwischen als Dozent, Juror und Jazzmusiker sehr erfolgreich, wovon diverse Schallplatten und CD-Aufnahmen zeugen.
Kontrabass
Er studierte Schlagzeug am Drummers Institute Düsseldorf. Danach folgten Tourneen z.B. mit "Coca Cola Magic Music" und Robin Beck ("For The Very First Time") sowie zahlreichen Soul-, Funk- und Coverbands. Er spielt auch bei "Clapton Experience", Europas bestgebuchter Clapton Tribute Show, und ist außerdem als Schlagzeuglehrer und Bandcoach tätig.
Schlagzeug
Für eine Nacht voller Seligkeit | |
Es leuchten die Sterne | |
Dieses Lied hat keinen Text | |
Ausgerechnet Bananen | |
Kann denn Liebe Sünde sein? | |
Jawohl meine Herrn | |
Der Onkel Doktor hat gesagt | |
Bel Ami | |
Fluch über Peter | |
Meine kleine grüne Pflanze | |
Was sagt denn das Schaf dazu? |
Auftritte bei privaten oder Firmen-Veranstaltungen werden hier nicht aufgeführt.
Im Moment gibt es leider keine öffentlichen Termine.
Casino Baden-Baden, Rokokotheater Schwetzingen, Opernplatzfest Frankfurt, Volkshaus Zürich, Museumsschiff Mannheim, Jazzfestival Idstein, Jazzclub Solothurn, Jazztage Idar-Oberstein, Jazzclub Karlsruhe, Alter Bahnhof Neulussheim, Hotel Mercure Krefeld, Kongresspark Bad Honnef, Schlössernacht Dresden, Bergsträßer Jazzfestival Bensheim, Forsthaus Neuhaus Saarbrücken, Café Corso Leipzig, Rosengarten Mannheim, Circle Cité Luxemburg, Yacht Club Kiel, WM-Fanmeile Frankfurt, Jazz-Club Ettlingen, Hotel Schepers Gronau, Hotel Le Meridien Stuttgart, Ebertpark Ludwigshafen, Gut Ising am Chiemsee, Musikpavillon Borkum, Schloss Mannheim, Stadthalle Sindelfingen, Carl-Benz-Museum Ladenburg, Burg Frankenstein Darmstadt, Bootshaus Mannheim, Jazzfestival Frankfurt, Carl-Bosch-Museum Heidelberg, Schlosspark Weinheim, Schatzkistl Mannheim, Print Media Lounge Heidelberg, Schloss Schwetzingen, MS Europa, Blue Tower Mannheim, Alte Wollfabrik Schwetzingen, John-Deere-Forum Mannheim, Stadthalle Eberbach, Tag des Gastes Neckarsteinach, Weingut Adam Müller Leimen, Altstadtfest Ladenburg, Hotel Molkenkur Heidelberg
und viele mehr...
"...vier erstklassige professionelle Musiker... liebenswerter Sänger... eine der wenigen Musikgruppen, bei denen das Publikum frenetisch Beifall klatscht und am Veranstaltungsende vehement nach Zugaben ruft..." (Tanz Mit!)
"...Was sie jedoch zu Gehör brachten, war keineswegs verstaubt. Frisch und stilsicher boten sie Swing, Foxtrott, Tango und Charleston, sie animierten zum Tanzen. Der Schwetzinger Sänger und Komponist Wilhelm Wolf, passend zu den fünf Herren elegant in Frack und Lackschuhe gehüllt, hatte ein Chansonprogramm zusammengestellt, das die 30er Jahre aufleben ließ. Mit seinem einschmeichelnden Bariton, der durchaus angetan war, weiche Knie zu bekommen, unterhielt er die Besucher..." (Schwetzinger Zeitung)
"Hinreißende Ohrwürmer. Filmschlager, Gassenhauer und Ohrwürmer aus den 1920er Jahren... ...in der vollbesetzten Schwarzachhalle... ...brillierten Wilhelm Wolf und seine "Möblierten Herren" aus Schwetzigen etwa mit "Bel Ami" von Theo Mackeben und mit Willi Kollos "Ich hab eine kleine Philosophie". ...Hinreißend auch ein weiterer Klassiker: "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn". Den gelungenen Schlusspunkt setzte der Chor zusammen mit Wilhelm Wolf als Solist und dem Publikum mit dem bekannten Filmlied "Heimat, deine Sterne"... ...erst nach einer Zugabe und viel Beifall von der Bühne gelassen wurde." (Schwabacher Tageblatt)
"Gut, wer rechtzeitig da war am Börnchen und einen Sitzplatz ergatterte, um "Wilhelm Wolf und den möblierten Herren" zu lauschen: feinster Sound der Zwanziger und Dreißiger Jahre von Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und Klarinette, dazu gekonnter Gesang des Bandleaders, der mit höchst unterhaltsamen Texten, zum Teil aus der eigenen Feder, das Publikum begeisterte." (Wiesbadener Tageblatt)
tonstudio am puls
Copyright © 2021 Wilhelm Wolf